2004 führte der damalige Bürgermeister Theo Brauer mit dem ihm eigenen Sinn für Inszenierung den Umzug der Klever Schützenvereine zum Auftakt der Kirmes ein. Die Majestäten aller Vereine und deren Gefolge marschierten, untermalt von der Musik von Spielmannszügen, vom Markt Linde bis zum Kirmesplatz, eine Leistungsschau weiblicher Abendgarderobe und die perfekte Gelegenheit, für den Bürgermeister…… War das der letzte Schützenumzug? weiterlesen
Primavera an der Emmericher Straße: Kleve hat – endlich wieder! – eine echte Pizzeria
Auf dem Bürgersteig stehen Plastiktische mit rotkarierten Decken, der Kraftfahrzeugverkehr auf der Emmericher Straße imitiert das Meeresrauschen, und der Blick des Besuchers richtet sich zwar nicht gen Amalfi sondern nur gen Aldi, aber insgesamt geht es in Kleve derzeit italienischer nicht – denn endlich gibt es in der Stadt wieder eine echte Pizzeria! Antonio Russo…… Primavera an der Emmericher Straße: Kleve hat – endlich wieder! – eine echte Pizzeria weiterlesen
Fünf-Euro-Schein mit Herz: Busfahrer verweigert Annahme, Fahrgast muss raus
Womöglich war dieser Geldschein mal als subtiler Liebesbeweis gedacht, wobei der Nennwert von fünf Euro dann vielleicht nicht auf die ganz große Liebe hinweisen könnte, vielleicht eher auf etwas sehr, sehr Flüchtiges, aber man weiß es nicht. Jedenfalls gibt es in der Mitte der besagten Banknote einen wenige Quadratmillimeter großen Ausriss in Herzform. Mit diesem…… Fünf-Euro-Schein mit Herz: Busfahrer verweigert Annahme, Fahrgast muss raus weiterlesen
Polizei steht vor einem Rätsel: Wer schießt in der Kermisdahlstraße die Tauben vom Dach?
Tauben (Columbidae) haben, abgesehen von der Gattung Brief-, keine große Fanbase. Die Vögel gelten vielen als die „Ratten der Lüfte“, größere Städte beklagen mitunter sogar Taubenplagen, und oftmals werden Versuche von Banksitzern, die Tiere zu füttern, von anderen Passanten argwöhnisch betrachtet – aber ist die tiefsitzende Abneigung gegen eine Spezies die Rechtfertigung dafür, sie mit…… Polizei steht vor einem Rätsel: Wer schießt in der Kermisdahlstraße die Tauben vom Dach? weiterlesen
Wo genau kommt der Drogencontainer, der jetzt ein Wartehäuschen wird, zu stehen?
Der Pappelweg befindet sich nördlich der Bahngleise, insofern ist die Beschreibung des Standortes für den neuen Treffpunkt der Drogenszene, den die Stadt einrichten möchte, mit dem Namen dieser Straße etwas irreführend, denn es ist ja wohl kaum davon auszugehen, dass die Drogenabhängigen erst auf den Radweg wechseln (der nach Kellen führt) und später über die…… Wo genau kommt der Drogencontainer, der jetzt ein Wartehäuschen wird, zu stehen? weiterlesen
Wichtiger Beitrag zur Monetarisierung des Internets
Money, Money, Money, sang einst das schwedische Quartett Abba, wir aber sagen Monet, Monet, Monet und denken uns, was der kann, können wir auch, nämlich sich dem Anblick von blühenden Seerosen ergeben und – jeder auf seine Weise, der eine mit dem Pinsel, der andere mit dem Sensor seines Smartphones – für die Nachwelt festzuhalten.…… Wichtiger Beitrag zur Monetarisierung des Internets weiterlesen
Spritzen im Pappelwäldchen: Wo sich die Drogensüchtigen künftig treffen sollen
In Frankfurt/Main liegen sie in der Innenstadt auf den Bürgersteigen herum, in Dortmund lässt die Stadt in einem Versuch mit dem Betreiber eines Konsumraumes eine aktuell unbebaute Fläche als Aufenthaltsbereich für die Szene herrichten, und in Kleve bekommen die Drogensüchtigen demnächst Wartehäuschen, das idyllisch in einem Pappelhain liegt – nur rund tausend Meter vom bisherigen…… Spritzen im Pappelwäldchen: Wo sich die Drogensüchtigen künftig treffen sollen weiterlesen
Wolfgang Gebing – der erste Bürgermeister mit eigenem Emoji?
Zu dem kleveblog-Bericht, dass die CDU im Wahlkampf auch den Schnauzbart ihres zur Wiederwahl angetretenen Bürgermeisters Wolfgang Gebing zum Thema macht, kam wenige Stunden später ein Kommentar von Leser schnurz mit dem Inhalt: „Und welcher Bürgermeister hat schon ein eigenes emoji?“ Vorangestellt war der Frage eines dieser kleinen Bildchen, die in der schriftlichen Internet-Konversation dazu…… Wolfgang Gebing – der erste Bürgermeister mit eigenem Emoji? weiterlesen