Die Spyckstraße in Kleve ist eine Meile, die von ihren Anfängen an der Tiergartenstraße bis zur Landwehr eigentlich vor allem eines ausstrahlt – kleinbürgerliche Betulichkeit, und so verwunderte es doch sehr, nach dem Abriss des Drogencontainers am Bahnhof vernehmen zu müssen, dass die – so genannte – Szene sich nunmehr in einem Haus eingangs der…… Razzia in der Spyckstraße ging eher aus wie das Hornberger Schießen weiterlesen
Kleve hat jetzt die modernste Trampeltieranlage der ganzen Welt
Als Alfred Brehm ab 1863 sein „Tierleben“ veröffentlichte, kam das Trampeltier nicht besonders gut weg. Gedisst wurde es regelrecht. Wörtlich hieß es in der Abteilung Elfte Ordnung: Die Wiederkäuer (Ruminantia). Schwielensohler, Moschustiere: Obgleich man sagen darf, daß das Trampeltier in seinem Wesen und in seinen Eigenschaften mit dem Dromedar übereinstimmt, kann man doch nicht verkennen,…… Kleve hat jetzt die modernste Trampeltieranlage der ganzen Welt weiterlesen
Zitterpartie Basilikum: Landesgartenschau – was genau jetzt zu beachten ist
Anfang Mai fiel der Startschuss für den landschaftsplanerischen Wettbewerb zur Gestaltung der dauerhaften Parkanlagen, aber schon vorher schossen im hortikulturellen Zentrum Grüner Heideberg – einem der Hot Spots der Landesgartenschau 2029 in Kleve – die Tomaten wie Pilze aus dem Boden, und gleich nebenan wucherte der Supermarktbasilikum, die wichtigste Zutat für einen erfrischenden Drink namens…… Zitterpartie Basilikum: Landesgartenschau – was genau jetzt zu beachten ist weiterlesen
Vielfalt, die erstaunt: Die 13 Sorten von Radwegen in Kleve
Der Kommunalwahlkampf hat schon so ein bisschen begonnen, und für die Parteien ist es natürlich eine sichere Bank, etwas für vielen Radfahrer in Kleve zu fordern, weil der Politiker da beim Wahlvolk offene Türen einrennt. Die Grünen beispielsweise sprechen sich in ihrem aktuellen Wahlprogramm für einen „ungehinderten Radverkehr“ in Kleve aus und stellen fest: „Einiges…… Vielfalt, die erstaunt: Die 13 Sorten von Radwegen in Kleve weiterlesen
1,25956284153 neue Kleverinnen oder Klever pro Tag
So viele waren es schon lange nicht mehr, und ein Ende des Trends ist nicht in Sicht: Womöglich beflügelt von einem optimistischen Blick in die Zukunft und zudem nach Meinung der Stadt Kleve auch befeuert von den besten Rahmenbedingungen fürs Aufwachsen, haben die Kleverinnen im vergangenen Jahr exakt 461 neue Erdenbürger das Licht der Welt…… 1,25956284153 neue Kleverinnen oder Klever pro Tag weiterlesen
Hochschule Rhein-Waal: Der Präsident bleibt bis 2031 (mindestens)
Prof. Dr. Oliver Locker-Grütjen ist mit Wirkung vom 1. Juni 2025 bis zum 31. Mai 2031 zum Präsidenten der Hochschule Rhein-Waal ernannt worden. Damit ist er der erste Hochschulpräsident in der noch jungen Geschichte der Hochschule, der eine zweite Amtszeit antritt. Bereits im November 2024 wurde der Präsident von der Hochschulversammlung der Hochschule Rhein-Waal (HSRW)…… Hochschule Rhein-Waal: Der Präsident bleibt bis 2031 (mindestens) weiterlesen
Nassauerallee: Ex-Landeszentralbank wird Ärztehaus
Der prototypische Gang eines Erwachsenenlebens kennt drei Phasen – eine in den jüngeren Jahren, in denen die Person sich etwas aufbaut, gefolgt von einer in den mittleren Jahren, wenn gerungen wird (mit Ehepartnern, Arbeitgebern, Nachbarn) und schließlich eine, in denen der Niedergang des eigenen Körpers nach Möglichkeit mit fachlicher Hilfe aufgehalten wird. In der ersten…… Nassauerallee: Ex-Landeszentralbank wird Ärztehaus weiterlesen
Steht dem Klever Karneval eine Revolution bevor? KRK diskutiert über Prinzessin
Die Diskussion im Klever Kolpinghaus war lebhaft, es ging hin und her, doch als am Ende per Handzeichen über einen Antrag abgestimmt wurde, fiel die Mehrheit doch eindeutig aus. „Endlich bewegt sich was“, kam es André Budde mit einem großen Aufatmen über die Lippen. Aber was bewegt sich? Im Kolpinghaus hatte sich das Klever Rosenmontags-Komitee…… Steht dem Klever Karneval eine Revolution bevor? KRK diskutiert über Prinzessin weiterlesen